Subject
Fw: Nabokov over Nabokov ... Re VN interviews
From
Date
Body
----- Original Message -----
From: Sandy P. Klein
To: spklein52@hotmail.com
Sent: Thursday, May 06, 2004 11:46 AM
Subject: Nabokov over Nabokov ...
Donnerstag, 6. Mai 2004
Frontseite
AKTUELL
>
Literatur 路 Kunst
Film
Zurcher Kultur
Vermischtes
Wetter
HINTERGRUND
Dossiers
Netzstoff
Forschung 路 Technik
Tourismus
Medien 路 Informatik
Literatur 路 Kunst
Zeitfragen
Buchrezensionen
English Window
NZZ 路 FINFOX
Finanzplattform
Borsenubersicht
Ihr Finanzplaner
Ihr Portfolio
SERVICE
Veranstaltungen
Restaurantfuhrer
Kreuzwortratsel
Webcam Zurich
Bildschirmschoner
MARKTPLATZ
Partnersuche
Flugtickets
Preisvergleiche
Swissguide
Jobclick
Immoclick
Autoclick
NZZ-ARCHIV
NZZ ab 1993
Recherchedienst
ZEITUNG
Tagesausgabe NZZ
NZZ am Sonntag
NZZ-VERLAG
Kontakte
Abo-Dienst
Produkte
Online-Werbung
Anzeigen-Werbung
Mediainformationen
NZZ-SITES
NZZ Folio
NZZ Format
NZZ-Gruppe
Druckformat | Artikel versenden
27. August 2002, 02:09, Neue Zurcher Zeitung
Nabokov uber Nabokov
Zwei vergessene Interviews aus den Schweizer Jahren
Bekanntlich hat sich Vladimir Nabokov (1899-1977) in allen Sparten der schonen Literatur umgetan, am erfolgreichsten war er als Erzahler, am wenigsten erfolgreich als Dramatiker. Seine hochkaratige, schwer ubersetzbare Lyrik bleibt noch zu entdecken, sein Briefwerk, die Essayistik, die Vorlesungen sind in mehreren Banden greifbar. Demgegenuber steht die adaquate Publikation der zahlreichen Interviews, von denen der Autor selbst eine knappe Auswahl in dem Band <Strong Opinions> (1974) versammelt hat, noch immer aus. Fur Nabokov war das Interview die bevorzugte publizistische Textsorte, manche Gesprache wurden auf dem Korrespondenzweg gefuhrt, und man weiss, dass der Schriftsteller in vielen Fallen nicht nur seine eigenen Verlautbarungen, sondern auch die Fragen seiner Gesprachspartner vor der jeweiligen Drucklegung streng redigiert, wenn nicht gar weitgehend umgeschrieben hat. So gewinnen die Interviews fast durchwegs den Status und die Qualitat eigenstandiger Essays in Dialogform.
Zwei derartige Gesprache aus Nabokovs Schweizer Jahren - ab 1959 lebte der geborene Russe als amerikanischer Staatsburger bis zu seinem Tod in Montreux - hat nun der Publizist Nikolai Melnikow erstmals und exklusiv in der Moskauer <Literaturnaja Gaseta> (Nr. 27, 2002) nachgedruckt. Es handelt sich dabei um je ein Interview aus der franzosischen Regionalzeitung <Nice-Matin> (1961) sowie aus dem <Journal de Montreux> (1964) - beide Veroffentlichungen scheinen der Nabokov-Forschung bisher entgangen zu sein. Als hauptsachliches Gesprachsthema erweist sich, keineswegs unerwartet, der Roman <Lolita> (1955), der dem Autor nach langen Jahren der Verkennung Weltruhm einbrachte und ihm die Ruckkehr nach Europa, die Ubersiedelung in die Schweiz ermoglichte. Die erotomanische Story vom halbwuchsigen <Nymphchen> Lolita und seinem Verehrer Humbert Humbert, der zum Verfolger und schliesslich zum Verbrecher wird, hatte international skandaloses Aufsehen erregt, was den Autor dazu veranlasste, in immer wieder neuen Stellungnahmen jeden Pornographievorwurf zuruckzuweisen und auf der Fiktionalitat der Romanhandlung zu beharren.
<Ich habe mir Lolita ausgedacht>, betont Nabokov: <Mag sein, dass sie irgendwo auf der Welt schon existiert hat, nicht aber in der Literatur!> <Lolita> ist also nicht nach einem ausserliterarischen Muster gearbeitet und ist auch nicht als Modell fur ausserliterarischen Gebrauch gedacht; das Interesse des Autors liegt auf einer ganz andern, eher experimentellen Ebene. <Der Plot des Buches ist vollig frei erfunden. Ich untersuche darin ein mich interessierendes Thema: Wie gehen zwei ganz und gar unterschiedliche Menschen miteinander um. Das ist alles . . .> Stanley Kubricks Verfilmung des Romans (1962) mit James Mason und Sue Lyon halt Nabokov fur eine professional ehrbare Leistung, die aber <absolut nichts> erbringe, was uber das Buch hinausweise, im Gegenteil - der Film <simplifiziert den Stoff wie auch die Idee> des Romans.
Zur Frage nach dem Modus seiner literarischen Kreativitat aussert sich Nabokov in einem knappen, sehr personlich gehaltenen Exkurs: <Kreativitat ist keine Disziplin, sondern - ein Zustand. Weder Ort noch Zeit, noch Umstande haben irgendeine Bedeutung. Ich schreibe oft in der Badewanne. Ich kann in der Fruh, kann auch nachmittags oder nachts arbeiten. Bisweilen schreibe ich gleichzeitig an zwei verschiedenen Buchern oder fulle viele Seiten, die zu verschiedenen Kapiteln gehoren. Stets habe ich meine Notizzettel und einen Bleistift bei mir. (. . .) Oft arbeite ich auch im Auto. Fast die ganze <Lolita> habe ich unter Platanen an einem Strassenrand verfasst . . .>
Die obligate Erkundigung nach seinen bevorzugten Lekturen beantwortet Nabokov mit einer Reihe von eher unerwarteten Namen: Ronsard, Lafontaine, Senancour und Flaubert, dazu kommen Shakespeare und Joyce sowie, bei den Russen, Puschkin, Tolstoi, Tschechow. Als sein hochstes Ziel und Gut nennt er die Freiheit: <Ich liebe die Freiheit. Das Einzige, wofur ich bereit ware zu kampfen, ist die Freiheit - die Freiheit, nicht kampfen zu mussen.> Das Optimum an Freiheit und Komfort hat Nabokov mit seiner Frau Vera Slonim in der Schweiz gefunden: <Wir lieben Montreux sehr, seine Lage, das Spiel der Farben zu allen Jahreszeiten, die Hauser hoch uberm See. Und hier haben doch so viele Schriftsteller gelebt: Byron, Rousseau, von Casanova nicht zu reden . . .>
Felix Philipp Ingold
Suchen
Herausgegriffen
Henri Cartier-Bresson - Biographie eines Blicks
Samtliche Buchbesprechungen der letzten 30 Tage
Die Ausgeh-Agenda von NZZ Online
Zeitfragen
Politische Literatur
Kontakt
Impressum
Copyright 漏 Neue Zurcher Zeitung AG
Diesen Artikel finden Sie auf NZZ Online unter: http://www.nzz.ch/2002/08/27/fe/page-article8CAA4.html
Nabokov over Nabokov
Two forgotten interviews from Swiss years
As well known Vladimir Nabokov (1899-1977) has itself in all sections of the beautiful literature looked out, most successfully was successful it as a storyteller, to few as a dramatist. Its hochkaraetige, with difficulty translatable Lyrik remains discovering still, its letter work, the Essayistik, the lectures is seizable in several volumes. In contrast to this the adequate publication of the numerous interviews, from which the author met knappe a selection in the volume "Strong Opinions" (1974), is pending still. For Nabokov the interview was the preferential publizistische text places, some discussions on the correspondence way was led, and one knows the fact that the writer in many cases draws up not only his own announcements, but also the questions of his interlocutors before respective printing strictly if rewrote not even to a large extent. Thus the interviews win nearly throughout the status and the quality of independent essays in dialogue form.
Two such discussions from Nabokovs Swiss years - starting from 1959 the born Russian lived as American citizens up to its death in Montreux - now the journalist Nikolai Melnikow reprinted for the first time and exclusively in the Muscovites "Literaturnaja Gaseta" (No. 27, 2002). It acts thereby around one interview each out of the French regional newspaper "Nice Matin" (1961) as well as from the "journal de Montreux" (1964) - both publications seem to have so far escaped the Nabokov research. When main topic for discussion does not prove, by any means unexpectedly, the novel "Lolita" (1955), to that the author after long years of misjudging world fame brought in and it the return to Europe, which made removal possible into Switzerland. The erotomanische Story of the halbwuechsigen "Nymphchen" Lolita and its Verehrer Humbert Humbert, which finally becomes the pursuer and the criminal, had excited internationally scandalous attention, which caused the author to reject in new statements each Pornographievorwurf again and again and in the Fiktionalitaet the novel action persist.
"I invented, stress Lolita" Nabokov: "it may be that she already existed somewhere in the world, not however in the literature!" "Lolita" is worked thus not after a except-literary sample and is not meant also as model for except-literary use; the interest of the author is on completely different, rather experimental level. "the Plot of the book is completely freely invented. I examine therein me interesting topic: As two go around completely and different humans with one another. That is everything . . . " Stanley Kubricks filming of the novel (1962) with James Mason and Sue Lyon regards as one professional respectable achievement, which furnishes however "absolutely nothing" to Nabokov, which over the book Croatian news agency etc. ice, in the opposite - the film "simplifiziert the material like also the idea" of the novel.
To the question about the mode of its literary creativity Nabokov in a scarce, very excursion personally held expresses itself: "creativity is not discipline, but - a condition. Neither place nor time, still circumstances have any meaning. I often write in the bath tub. I can work in the early, can also in the afternoon or at night. Sometimes I write at the same time at two different books or fill many sides, which belong to different chapters. Has I always mean note notes and a pencil with me (. . .) Often I work also in the car. Nearly <Lolita> I wrote the whole under plane trees at a roadside . . . "
The obligatory inquiry after its preferential readings answers Nabokov with a set from rather unexpected names: Ronsard, Lafontaine, Senancour and Flaubert, in addition Shakespeare and Joyce come as well as, with the Russians, Puschkin, Tolstoi, Tschechow. As a his highest goal and property he calls the liberty: "I love the liberty. The only one, for which I would be ready to fight, am the liberty - the liberty not to have to fight." The optimum at liberty and comfort found Nabokov with his Mrs. Vera Slonim in Switzerland: "we love Montreux much, its layer, the play of the colors at all seasons, the houses highly over the lake and nevertheless so many writers here lived: Byron, Rousseau, not to talk about Casanova . . . "
Felix Philipp Ingold